“Berührungen sind ein regelrechtes Lebensmittel.”

Der Haptik-Pionier Martin Grunwald reflektiert in diesem Stern-Gespräch einmal mehr die Bedeutung unseres Tastsinns als Basiskompetenz und Basisverlangen.
Und er beschreibt, welchen Schaden wir erleiden, wenn wir unsere Körperlichkeit ausblenden oder sie uns ausgeblendet wird.
Durch unser täglich Hamsterrad im Job beispielsweise:“Wir haben zu viel Arbeit und zu wenig Körperlichkeit”- und damit auch ein Mangel an Verbindlichkeit.
Unser Leben oszilliert im Unverbindlichen, trotz oder gerade wegen der erdrückenden Präsenz sozialer Netzwerk-Kommunikation.
Im Extremfall endet diese Unverbindlichkeit in einer gestörten, krankhaften Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Grunwald bringt sein Thema wie gewohnt schnörkellos auf den Punkt. Obendrein gibts einen coolen Cartoon zum Thema – Berührung als unser täglicher, ja lebenslanger Treibstoff.