Sinnes-Oase mit Wissensquellen
Starke Frequenz zum ersten multisense® SPECIAL

Stefan Köster, bei der Deutschen Messe verantwortlich für das multisense® Forum, begrüßt Workshopteilnehmer des 1. multisense® SPECIAL.
Mit den SPECIALS greift das multisense® Forum – ein Koop-Projekt der Deutschen Messe, Hannover, und des Multisense Institut, Remscheid – besondere Marketingdisziplinen auf, die eine hohe Affinität zur Ansprache aller Sinneskanäle aufweisen. Den Auftakt bildete das multisense® SPECIAL powered by FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation. Entsprechend im Fokus: die Multisensorik in der Live-Kommunikation.
Schauplatz und Erlebnisraum für die „Brainwave“ bot der Glaspavillon an der Halle 11 auf dem Messegelände, in dem der FAMAB während der HANNOVER MESSE vom 3. bis 8. April 2011 gastierte. Der transparente Eyecatcher zog zahlreiche Besucher in den Bann und überzeugte mit spannendem Innenleben. „Sinnes-Türme“, gestaltet von Ueberholz GmbH, luden zur multisensorischen Neuentdeckung der eigenen Wahrnehmung: z.B. via Fingerspitzen am Riesen-Stoffe-Kegel, der Nase lang, wenn die Rose auf dem Hügelthron betörenden Duft verströmte oder hängende Klangtafeln zur Berührung reizten.
Mit an Bord des Verbandes: zehn namhafte Mitgliedsagenturen, die zum Thema multisensorische Umsetzung von Messeauftritten und Eventmarketingmaßnahmen berieten. Abgerundet wurde das multisense® SPECIAL durch hochkarätig besetzte und exzellent besuchte Workshops, die weiteres Praxiswissen für die multisensorische Gestaltung von Formaten der Livekommunikation vermittelten. Die Workshopleiter Hartmut Riehm, John Groves, Karl Werner Schmitz, Christian H. Otto, Christof Gurland sowie Prof. Klaus-Peter Wiedmann wussten ihre Auditorien aus der Praxis heraus zu inspirieren und zu eigenen Aktivitäten anzuleiten.