Rückblicke

Multisensorische Textwerkstatt überzeugt als Publikumsmagnet der mailingtage 2013

Inspirierendes Ambiente für die multisensorische Textwerkstatt unter Leitung von Sabine Wegner, Chefredakteurin des Multisense Instituts, auf den Nürnberger mailingtagen 2013: die Sonderschau „Papier. Mit allen Sinnen“.

Spürbare Unterschiede: Dialogmarketing mit allen Sinnen

multisense Special auf den mailingtagen 2012

345 Aussteller, mehr als 7.000 Fachbesucher an den zwei Tagen der Nürnberger mailingtage (20. und 21.06.2012): Der Dialogmarketingmarkt wird immer facettenreicher in seiner inhaltlichen Ausrichtung auf das gesamte Spektrum des Dialogmarketings von Print über Online bis Mobile.

Wahrnehmung schlägt Nachdenken

Das multisense® Forum in München

Der zweite Leitkongress des multisense® Forum fokussierte interdisziplinären Wissenstransfer in die Marketingpraxis. Am 16. November 2011 trafen sich rund 200 Teilnehmer aus der Markenartikel-Industrie, Unternehmen und Agenturen, um mehr über die Erkenntnisse der Neurowissenschaften zu erfahren, Anregungen für ihre Marketingpraxis zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Bereits mit dem dritten Event der multisense® Veranstaltungsreihe wurde die ursprüngliche Vision einer echten Branche der Multisensorik zumindest für die Dauer des Kongresses greifbar.

Sinnes-Oase mit Wissensquellen

Starke Frequenz zum ersten multisense® SPECIAL

Mit den SPECIALS greift das multisense® Forum – ein Koop-Projekt der Deutschen Messe, Hannover, und des Multisense Institut, Remscheid – besondere Marketingdisziplinen auf, die eine hohe Affinität zur Ansprache aller Sinneskanäle aufweisen. Den Auftakt bildete das multisense® SPECIAL powered by FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation. Entsprechend im Fokus: die Multisensorik in der Live-Kommunikation.

multisense® Forum, 15. September 2010, Essen

Video- und Fotodoku

Am 15.09.2010 feierte das multisense® Forum seine Premiere in der Zeche Zollverein in der Kulturhauptstadt Essen. Versetzen Sie sich mit Hilfe unserer Bildergalerie zurück in einen ereignisreichen Tag voller multisensorischer Eindrücke und Erkenntnisse.

Kick - Off multisense® Forum

Spannende Diskussion - begeisterte Gäste

Zum Auftakt des multisense® Forums lud die Hannover Messe am 21. April 2010 zu einer Podiumsdiskussion mit prominenten Bühnengästen: den Philosophen Prof. Peter Sloterdijk, den Gehirnforscher und Psychiater Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, die Geschäftsführerin des Nivea Hauses Hamburg – Christin Lüdemann – und den Markenexperten Karsten Kilian.

MARKENKRAFT - der Multisense-Podcast

MARKENKRAFT ist unser Podcast für all jene, die von Marken fasziniert und für deren Erfolg verantwortlich sind. Hier geht es um Erkenntnisse aus der erfolgreichen Praxis und aktueller Forschung zu den Quellen von Markenkraft sowie über die Herausforderungen erfolgreicher Markenführung.

Wir sprechen mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchten sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Unsere Podcast-Abonnenten lernen Persönlichkeiten kennen, erhalten praxisrelevante Impulse für die Markenführung oder Beratung und hören inspirierende Geschichten über Marken.

Alle Episoden können Sie sich direkt hier anhören. Damit Sie künftig keine weitere spannende Folgen verpassen, abonnieren Sie MARKENKRAFT am besten gleich mit.

Unser Angebot

Ganzheitliche Beratung bis zum Erfolg

Das Multisense Institut hilft Ihnen, die Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Psychologie und Sensorikforschung erfolgreich für Ihre Marken, Ihre Produkte und Ihre Kommunikation zu nutzen. Wir vermitteln Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen, identifizieren brachliegende Potenziale, erarbeiten effektive Strategien und Konzepte, begleiten Sie bei der effizienten Implementierung und messen unsere gemeinsamen Erfolge.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Standorte

Multisense Institut
Am Bruch 5
42857 Remscheid
Tel. : +49 (0) 2191 / 9837-26
Fax : +49 (0) 2191 / 9837-22

Multisense Institut
Josef-Orlopp-Straße 54
10365 Berlin
Tel. : +49 (0) 30 / 219958-50

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!