• Next Level
  • Multisensorisches Marketing

    Multisensorisches Marketing -
    der Königsweg ins Herz Ihrer Kunden

    Menschen kaufen, wenn sie einen Nutzen spüren. Dabei gilt: je mehr Sinne dabei im Spiel sind, desto glaubwürdiger, attraktiver und wirksamer ist das Nutzenversprechen.

    Drei Viertel aller multisensorisch kommunizierenden Marken gehören zu den Power Brands – sie genießen eine höhere Kundenloyalität und erzielen mehr Wirkung mit Ihrer Marketingkommunikation.

  • Aphorismus

    Zeig es mir und ich sehe.
    Sag es mir und ich höre.
    Lass es mich fühlen
    und ich glaube dir.

  • 1.000 Prozent

    Sinnvolle Markenkraft

    Jeder zusätzliche kongruent angesprochene
    Sinneskanal erzeugt 1.000 Prozent mehr
    Aktivität im Gehirn Ihrer Kunden.

  • Fragen

    Wonach riecht Innovationskraft?
    Wie klingt Sicherheit?
    Welche Farbe hat Qualität?
    Wie fühlt sich Status an?

    Das Modell des multisensorischen Marketings liefert Antworten. Systematisch und zuverlässig.

  • Next Level
  • Multisensorisches Marketing
  • Aphorismus
  • 1.000 Prozent
  • Fragen

MORE SENSE FOR STRONGER BRANDS

Das Multisense Institut berät Unternehmen zu multisensorischer Markenführung, Positionierung, Kommunikation und Verkauf. Dabei nutzen wir systematisch Erkenntnisse aus Verhaltensökonomie, Werbepsychologie, Neurowissenschaft und Sensorikforschung zur Steigerung der Marketingeffektivität unserer Kunden.

MULTISENSE
WHITEPAPER

Menschen entscheiden sich meist intuitiv für ein Produkt. Die wahren Kauftreiber sind die im Unterbewusstsein verborgenen impliziten Ziele. Starke Marken sprechen diese gezielt über die Sinne an. Doch wie riecht Genuss, wie schmeckt Abenteuer, wie klingt Sicherheit? In diesem Artikel erläutern wir beispielhaft den Prozess der multisensorischen Optimierung.

Zum Whitepaper

MULTISENSE
FORUM

Zum Auftakt des multisense®-Forums lud das Multisense Institut zu einer Podiumsdiskussion mit prominenten Gästen: dem Philosophen Peter Sloterdijk, dem Gehirnforscher Manfred Spitzer, der Geschäftsführerin des Nivea Hauses Hamburg, Christin Lüdemann, und dem Markenexperten Karsten Kilian. Erleben Sie die spannende Diskussion noch einmal im Video.

Zum Video

MULTISENSE
WISSEN

Erfahren Sie in unserem Blog Interessantes rund um das multisensorische Marketing. Hier kommen Praktiker und Wissenschaftler zu Wort, wir stellen Kampagnen, Studien und Beobachtungen vor – vom multisensorischen Texten über Verhaltensforschung und Verpackungsdesign bis hin zur Sensorik in der digitalen Welt.

Zum Blog

MARKENKRAFT - der Multisense-Podcast

MARKENKRAFT ist unser Podcast für all jene, die von Marken fasziniert und für deren Erfolg verantwortlich sind. Hier geht es um Erkenntnisse aus der erfolgreichen Praxis und aktueller Forschung zu den Quellen von Markenkraft sowie über die Herausforderungen erfolgreicher Markenführung.

Wir sprechen mit führenden Brand-Managern, Beratern und Forschern über Marken und beleuchten sie aus psychologischer, soziologischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Perspektive. Unsere Podcast-Abonnenten lernen Persönlichkeiten kennen, erhalten praxisrelevante Impulse für die Markenführung oder Beratung und hören inspirierende Geschichten über Marken.

Alle Episoden können Sie sich direkt hier anhören. Damit Sie künftig keine weitere spannende Folgen verpassen, abonnieren Sie MARKENKRAFT am besten gleich mit.

Unser Angebot

Ganzheitliche Beratung bis zum Erfolg

Das Multisense Institut hilft Ihnen, die Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Psychologie und Sensorikforschung erfolgreich für Ihre Marken, Ihre Produkte und Ihre Kommunikation zu nutzen. Wir vermitteln Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen, identifizieren brachliegende Potenziale, erarbeiten effektive Strategien und Konzepte, begleiten Sie bei der effizienten Implementierung und messen unsere gemeinsamen Erfolge.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Standorte

Multisense Institut
Am Bruch 5
42857 Remscheid
Tel. : +49 (0) 2191 / 9837-26
Fax : +49 (0) 2191 / 9837-22

Multisense Institut
Josef-Orlopp-Straße 54
10365 Berlin
Tel. : +49 (0) 30 / 219958-50

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!